Energie & Emissionen

Grün ist nicht nur die Hoffnung – sondern auch unsere Zukunft

Wir hoffen nicht auf eine grüne Zukunft, wir gestalten sie. Wir verstehen uns als wichtiger Akteur der Energiewende in Deutschland und sind davon überzeugt: Grüne Gase wie Wasserstoff gehören zum Energiemix der Zukunft. Die Senkung der Treibhausgasemissionen ist die große Aufgabe für alle Energieverbraucher weltweit. Auch für OGE. Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein. 

Ziel: Emission Null

„Beim Instandsetzen geht nichts in die Luft.“

Christian Reinert, Fachkraft Instandhaltung Technischer Betrieb


Ambitionierte Ziele, umfangreiche Maßnahmen

Vermeiden, reduzieren, kompensieren

Die Grundregel im Umgang mit Treibhausgasemissionen lautet: erst vermeiden und reduzieren, dann kompensieren. Dazu wurden Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen geplant, die nach und nach bis 2045 umgesetzt werden:

  • Optimierung der Netzsteuerung
  • Reduktion von Methanemissionen
  • Ökostrom und Biomethan
  • Optimierung von Maschineneinheiten

Bisherige Ergebnisse

Die Erfolge der Maßnahmen zur Emissionsreduktion in den Jahren 2009 bis 2024 sind messbar: Im Jahr 2024 lagen die CO₂e-Emissionen um 60 % unterhalb der Emissionen des Vergleichsjahres 2009. Damit konnte der für 2025 geplante Zielwert bereits unterschritten werden.

Bagger-Pause für Bienenfresser

Tier - Natur - Mensch

Ein seltener Zugvogel, ein Gespräch unter Nachbarn, ein renaturierter Bach: Wie nachhaltig man bauen kann, zeigt sich selbst bei größten Projekten am Umgang mit den Details.

Wenn im Auftrag der OGE eine 216 km lange Trasse ausgebaggert, mit Leitungsrohren bestückt, mit Verdichterstationen verknüpft und von tausenden Mitarbeiter:innen realisiert wird, dann nur so: mit geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt.

Die Haltung, die so einer Arbeitsweise zugrunde liegt, ist geprägt von der Überzeugung, dass ein Unternehmen nur im Einklang mit der gesamten Umwelt – Tier, Natur, Mensch – verantwortungsvoll handeln kann. Die Umsetzung beginnt mit dem ersten Tag der Planungsphase – und endet erst Jahre nach Inbetriebnahme.

Let’s talk! 

„Für eine starke Infrastruktur bin ich gerne im Gespräch vor Ort.“

Anika Leimbrink, Projektpressesprecherin


Im Nachhaltigkeitsreport, Kapitel Ökologie, lesen Sie ausführlich, was wir sonst noch alles tun – mit KI in der Netzsteuerung, mit mobilen Kleinverdichtern bei Instandsetzungsmaßnahmen, bei Bauprojekten, auch in Mooren, und weiteren Maßnahmen. Und welche Ziele wir 2024 erreicht haben.

Unternehmen / pdf / 13.30 MB

Nachhaltigkeitsreport 2024

Veröffentlichung 24. März 2025